Aus Backparadies wird „Cake It Up!“

CakeItUp_final_hoch

Mein Blog „Backparadies Düsseldorf“ bekommt einen neuen Anstrich –

und heißt ab sofort „Cake It Up! Tortendesign“

Den neuen Blog findet ihr hier, die Facebook-Seite (aktuell sogar mit tollem Gewinnspiel, noch bis 7. Februar) mit tollen weiteren Aktionen findet ihr hier!

Werbung

Jägertorte „Weidmannsheil“ Dioramatorte mit Rückwand

DSC00964

Herzlichen Glückwunsch, lieber Papa, und Weidmannsheil!

Zum runden Geburtstag meines Vaters sollte es eine besondere Torte sein. Da er leidenschaftlicher Jäger ist, stand das Thema schnell fest. Gefüllt habe ich die Vanilleböden auf der einen Hälfte mit Grand-Marnier-Weincreme, auf der anderen mit (alkoholfreier) Zartbitter-Trüffelcreme. Die Torte ist übrigens nicht nur außen grün, sondern – im übertragenen Sinne – auch innen: alle verwendeten Zutaten für Böden und Füllung sind aus ökologischem Anbau. Und sehr lecker noch dazu 🙂

DSC00965 DSC00967 DSC00969 DSC00973 DSC00982 DSC00994

Süßes Make-Up-Täschchen gefüllt mit Zuckerkosmetik und einer Herrentorte

DSC00810opt

Süßes Make-Up-Täschchen, gefüllt mit Mac-Kosmetik aus Zucker und darunter mit Grand-Marnier-Herrentorte.
Das Rezept für die Herrentorte, die ich auch in der ersten Folge von „Das Große Backen“ vorgestellt habe, findet ihr mit praktischer Mengenumrechnungsfunktion unter folgendem Link:

http://www.sat1.de/tv/das-grosse-backen/rezepte/made-in-duesseldorf

Ich wünsche euch allen einen schönen & sonnigen Start ins Wochenende!

DSC00808opt DSC00799opt

DSC00813opt

Regenbogen-Kekse am Stiel – Pin Wheel Cookie Pops

12067188_10153589616717808_504325299_n

Mhmmmm, Kekse! Diese Pin Wheel Cookies in vibrierenden Farben sind im Handumdrehen gemacht und sind nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Highlight!

Das Rezept findet ihr nachfolgend, mein Schritt-für-Schritt Videotutorial könnt ihr euch bei Tastify anschauen:http://www.tastify.de/content/grosse-regenbogen-cookies

Für den Teig:
200 g Mehl
1 TL Backpulver
75 g Butter
75 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
1 Ei

Außerdem:
Lebensmittelfarbe
Nonpareilles für die Deko
Lollistiele / Cake-Pop-Stiele

Zunächst aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Butter und einem Ei einen Mürbeteig kneten. Hierfür kann man einfach die Hände benutzen, da sich durch die Handwärme die Zutaten besser miteinander verbinden.

Den Teig in fünf gleichgroße Stücke teilen. Diese anschließend mit verschiedenen Lebensmittelfarben einfärben. Hier genügt meistens ein kleiner Tropfen Farbe pro Teigklumpen.
Die eingefärbten Teile noch einmal vierteln. Nun ein Teigstück von jeder Farbe nehmen, diese miteinander vermengen und zu einer langen Rolle formen. Die Rolle kann man nun zu einer Schnecke aufdrehen. Zur Verzierung können diese nun noch in Nonpareilles gewendet werden.

Einen mit Eiweiß befeuchteten Lollistiel in jeden Keks stecken. Diese nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180°C für ca. 12-15 Minuten backen.
Danach kurz auskühlen lassen und bunte Cake-Pop-Stiele über die Lollistiele stecken.
In einem Glas angerichtet sind die Regenbogen-Cookies ein echter Hingucker!

DSC00471opt

Scrunch Ruffle Tutorial – zauberhafte Rüschenblumen schnell & einfach gemacht

DSC00720opt

Scrunch Ruffle Tutorial – so bekommt ihr wunderschöne Rüschenblumen schnell und einfach hin 🙂

Zunächst müsst ihr euch entscheiden, welche Ruffles ihr möchtet – unterschiedliche Fondantwerkzeuge erzeugen unterschiedliche Ränder:

DSC00695opt

Anschließend rollt ihr Fondant (am besten mit etwas CMC oder Tylosepulver vermischt) dünn aus und stecht einen Kreis mit gewelltem Rand aus:

DSC00701

Der Rand des Kreises wird nun beidseitig mit dem gewünschten Fondantwerkzeug bearbeitet, am besten auf einem Foamboard:

DSC00699

Der fertig bearbeitete Rüschenkreis wird nun auf der Hälfte zusammengeknickt und S-förmig zusammengelegt:

DSC00704 DSC00705

Schon ist eine kleine Scrunch Ruffle fertig.

DSC00706

Um eine Scrunch Ruffle Blume zu erhalten, werden einfach mehrere kleine Rüschenblüten zu einer großen Blüte zusammengesetzt:

DSC00710opt

Um die Haltbarkeit zu erhöhren, können die einzelnen Blüten mit etwas Zuckerkleber fixiert werden. Mit unterschiedlich großen Ausstechern und Fondantfarben entsteht so schnell ein kleines Scrunch Ruffle Bouquet:

DSC00711

Um den Blüten den letzten Schliff zu geben, können sie noch mit etwas Pearl Dust abgepudert werden:

DSC00720opt

Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

Hochzeitstorte im angesagten „Rustic“-Look

DSC00651

Hochzeitstorte im angesagten „Rustic“-Look mit aufgemalter Birkenrinde und dekoriert mit zahlreichen Zuckerblumen. Unten Schokoladenkuchen mit Schokosahne, in der Mitte Puddingcreme mit Kirschen in Vanillekuchen und oben Lemoncurd und Zitronensahne in Zitronenkuchen.

DSC00631 DSC00633 DSC00628 DSC00625

All American Cream Cheese Torte – ganz ohne Fondant :)

DSC09998

Für den Wettbewerb einer bekannten Frischkäsefirma habe ich diese Torte mit Frischkäseböden (Kirsch und Blaubeere) und Kokos-Frischkäsefrosting gemacht. Da es eine Reise in die USA zu gewinnen gab, stand das Thema der Torte schnell fest 😉 Durch den Frischkäse ist die Creme nicht so süß wie beispielsweise amerikanische Buttercreme (um beim Thema zu bleiben ;)) und wird mit Kokosflocken in Kombination mit den aromatisch-saftigen Rührkuchen zu einem echten Geschmackserlebnis!

Für den Frischkäse-Rührkuchen:

475 g Mehl
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
225 g Butter, weich
225 g Frischkäse, zimmerwarm
640 g Zucker
6 große Ei(er)
1 TL Vanille – Extrakt
Aromapaste nach Belieben
Lebensmittelfarbe nach Belieben

In einer Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz gut mischen. Die weiche Butter mit dem weichen Frischkäse verrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Dann den Zucker zugeben und diesen mindestens für 2 Min. gut verrühren. Dann ein Ei nach dem anderen zugeben und alles ebenfalls gut verrühren. Nun kommen noch das Vanilleextrakt und das Mehl dazu, welches portionsweise untergerührt wird. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 165°C ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Für das Kokos-Frischkäse-Frosting:

300g Frischkäse
600ml (kalte!) Schlagsahne
(ggf. Sahnesteif)
105 g Kokosflocken
150 g Puderzucker
3 Päckchen Vanillezucker

Alle Zutaten bis auf die Sahne gut verrühren und abschließend die steif geschlagene Sahne unterheben.

DSC09987 DSC00002 DSC09977

Dirty Thirty! Neontorte zum 30. Geburtstag

DSC09835

Dirty Thirty! Zweistöckige Neontorte zum 30. Geburtstag. Unten Schokotorte mit Erdbeersahne, Trüffelcreme und frischen Erdbeeren, oben Zitronenkuchen mit Lemoncurd und erfrischender Zitronensahne. Auf der schwarzen Fondantdecke habe ich den Neon-Effekt mit eingefärbtem Royal Icing erzielt. Da es über 30 Grad hatte, ist das Icing leider ein wenig verlaufen. Aber so passte es dann sogar noch besser zum Titel der Torte 😉

 DSC09838 DSC09845